• 02302 / 581 5580
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

MINT-Modul (Naturwissenschaften)

Die Abkürzung MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik.
Diese Module sind für die Kinder, die sich schwerpunktmäßig für den Bereich Naturwissenschaften, also in Physik, Chemie, Biologie oder den Bereich Mathematik, Informatik, Technik interessieren, je nachdem für welches Modul sie sich entscheiden werden.
Durch handlungsorientierten Unterricht, in dem Forschen, Experimentieren und Entdecken im Vordergrund stehen, können die Kinder ohne Notendruck in ihren Begabungen im MINT Bereich gefördert werden. 
In den  MINT Modulen lernen die Kinder …

  • verantwortungsvoll mit der Natur umzugehen,
  • naturwissenschaftliche Problemstellungen zu untersuchen,
  • Projekte selbstständig zu planen und durchzuführen,
  • typische Arbeits- und Denkweisen der MINT Bereiche kennenzulernen,
  • technische Probleme zu lösen,
  • neue Technologien kennenzulernen,
  • selbstständig in kleinen Teams zu arbeiten,
  • fächerübergreifend zu arbeiten
  • und vieles mehr.

Modul I – Inhaltlicher Schwerpunkt: Naturwissenschaften

Hier geht es hauptsächlich darum, Themen aus der Natur aufzugreifen und sie über einen fächervernetzen Unterricht zu bearbeiten.

  • Heimische Insekten: Die Schüler:innen z.B. lernen unsere heimische Insekten kennen, deren Anpassung an die Jahreszeiten, ihr Flugverhalten usw., werden sich aber auch mit dem Bau eines Insektenhotels beschäftigen bzw. ein Insektenmodell mithilfe des 3D Druckers herstellen.
  • Heimische Nutzpflanzen, Rosenkohl und Brokkoli sind enge Verwandte! Wie ist das möglich? Anhand heimischer Nutzpflanzen werden die Schüler:innen einerseits Züchtungsmethoden kennenlernen, werden Einiges über Vermehrung und Anzüchten von Pflanzen und über die ökologische Bewirtschaftung eines Schulgartens erfahren, andererseits auch Färbemethoden mithilfe pflanzlicher Farbstoffe ausprobieren.
  • Der Wald in Witten und Umgebung. Die Bedeutung des heimischen Waldes soll unter dem besonderen Aspekt des Klimaschutzes und des Klimawandels betrachtet werden. Sowohl die Beschäftigung mit dem heimischen Wald als unsere „Filteranlage“ für CO2, als auch mit dem Abholzen des Regenwaldes als Ursache für weltweite Klimaveränderungen sollen dazu führen, verantwortungsvoll mit unseren Ressourcen umzugehen. 
    Die Wasseraufnahme und –speicherung bei Moosen wird sowohl unter dem physikalischen, als auch dem biologischen Aspekt und als Möglichkeit der Kühlung von Großstädten betrachtet.
  • Wie entstehen Bernstein, Kristalle oder Fossilien? Wir tauchen in die Welt der Archäologie und Mineralogie, lernen Eigenschaften von Mineralien und Fossilien und deren Entstehung kennen, züchten unsere eigenen Kristalle.
  • Wozu benötigen wir Wasser? Wasser als unsere wichtigste Lebensgrundlage untersuchen wir unter verschiedensten Fragestellungen. Wir tauchen ein in die mikroskopische Welt und untersuchen unterschiedlichste Wasserproben, befassen uns mit Mikroplastik in Gewässern und fragen nach Auswirkungen der Fremdstoffe auf die Tier- und Pflanzenwelt. 
  • Welche Lebensbedingungen herrschen in einem Aquarium und wer kann mit wem zusammen leben? Die Schüler:innen erwerben Grundlagen der Aquaristik.

Adresse

Hardenstein-Gesamtschule
An der Wabeck 4
58456 Witten
Tel.: 02302 / 581 5580
Fax: 02302 / 277464
www.hardenstein.eu
eMail: info@hardenstein.eu

Zertifikate

Europaschule

Zukunftsschule

fobizz siegel   klein

Hinweis

Alle Daten auf unseren Webseiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt und geprüft. Für etwaige Fehler übernehmen wir keine Haftung.