• 02302 / 581 5580
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
  • Spatenstich für neue Turnhalle in Vormholz
  • Spatenstich für neue Turnhalle in Vormholz
  • Spatenstich für neue Turnhalle in Vormholz

Spatenstich für neue Turnhalle in Vormholz

Heute wurde in Vormholz der symbolische Spatenstich durch einige Schüler:innen der Hardenstein sowie Bürgermeister Lars König für die neue Turnhalle gesetzt. Damit beginnt offiziell der Bau eines Projekts, auf das viele schon lange gewartet haben. Eine besondere Note erhält der Bau durch den Bauleiter: Nils Bittner, ein ehemaliger Schüler der Hardenstein-Gesamtschule, leitet die Arbeiten. Da kann ja eigentlich nichts mehr schiefgehen!

Die Fertigstellung der Turnhalle ist für den Sommer nächsten Jahres geplant – dann soll die Eröffnung feierlich stattfinden. Bis dahin wird fleißig gebaut, damit schon bald Sport, Spiel und Bewegung in der neuen Halle Einzug halten können.


  • Glanzvoller Abschied: Zeugnisübergabe und Party zum Abschluss der Schulzeit
  • Glanzvoller Abschied: Zeugnisübergabe und Party zum Abschluss der Schulzeit
  • Glanzvoller Abschied: Zeugnisübergabe und Party zum Abschluss der Schulzeit
  • Glanzvoller Abschied: Zeugnisübergabe und Party zum Abschluss der Schulzeit
  • Glanzvoller Abschied: Zeugnisübergabe und Party zum Abschluss der Schulzeit
  • Glanzvoller Abschied: Zeugnisübergabe und Party zum Abschluss der Schulzeit
  • Glanzvoller Abschied: Zeugnisübergabe und Party zum Abschluss der Schulzeit
  • Glanzvoller Abschied: Zeugnisübergabe und Party zum Abschluss der Schulzeit
  • Glanzvoller Abschied: Zeugnisübergabe und Party zum Abschluss der Schulzeit
  • Glanzvoller Abschied: Zeugnisübergabe und Party zum Abschluss der Schulzeit
  • Glanzvoller Abschied: Zeugnisübergabe und Party zum Abschluss der Schulzeit
  • Glanzvoller Abschied: Zeugnisübergabe und Party zum Abschluss der Schulzeit
  • Glanzvoller Abschied: Zeugnisübergabe und Party zum Abschluss der Schulzeit
  • Glanzvoller Abschied: Zeugnisübergabe und Party zum Abschluss der Schulzeit
  • Glanzvoller Abschied: Zeugnisübergabe und Party zum Abschluss der Schulzeit
  • Glanzvoller Abschied: Zeugnisübergabe und Party zum Abschluss der Schulzeit
  • Glanzvoller Abschied: Zeugnisübergabe und Party zum Abschluss der Schulzeit
  • Glanzvoller Abschied: Zeugnisübergabe und Party zum Abschluss der Schulzeit
  • Glanzvoller Abschied: Zeugnisübergabe und Party zum Abschluss der Schulzeit
  • Glanzvoller Abschied: Zeugnisübergabe und Party zum Abschluss der Schulzeit
  • Glanzvoller Abschied: Zeugnisübergabe und Party zum Abschluss der Schulzeit
  • Glanzvoller Abschied: Zeugnisübergabe und Party zum Abschluss der Schulzeit
  • Glanzvoller Abschied: Zeugnisübergabe und Party zum Abschluss der Schulzeit

Glanzvoller Abschied: Zeugnisübergabe und Party zum Abschluss der Schulzeit

Nach einer gelungenen Mottowoche war der Höhepunkt der Abschlusswoche ohne Zweifel die große Feier in der Aula – mit feierlicher Zeugnisübergabe und einer stimmungsvollen Party im Anschluss. Nach einer kurzen Begrüßung durch Schulleiter Holger Jahnke führte das Moderationsteam bestehend aus Rike, Lara und Simion souverän durch das abwechslungsreiche Abendprogramm.

Neben der traditionellen Abschlussrede von Abteilungsleiterin Frau Kozina und den Klassenleitungsteams sorgte eine mitreißende Tanzeinlage der Hip-Hop-Gruppe für Begeisterung. Musikalisch wurde es mit Lindsay, Jasmin und Lara und ihrer gefühlvollen Interpretation des Songs „Stay“ von Rihanna. Auch die Band-AG trat mit drei speziell für diesen Anlass einstudierten Stücken auf und begeisterte das Publikum.

Im feierlichen Rahmen überreichten Herr Jahnke und Frau Kozina schließlich die Zeugnisse. Beim gemeinsamen Essen und Trinken, bei dem die Jahrgangsstufe Q1 fleißig für die eigene Abschlusskasse unterstützte, und ausgelassener Partymusik ließen die Abschlussklassen den besonderen Abend in der besonders toll geschmückten und mit vielen Blumenspenden aus der Elternschaft ausgestatteten Aula stimmungsvoll ausklingen.


  • Crash-Kurs der Polizei Bochum kommt in die Aula der Hardenstein

Crash-Kurs der Polizei Bochum kommt in die Aula der Hardenstein

Diese Zahlen haben es in sich: junge Menschen der Altersgruppe 18 bis 24 Jahre machen nur etwa 8% der deutschen Bevölkerung aus, sind aber für 15% aller schweren Verkehrsunfälle mit Personenschaden verantwortlich. Um diese Zahlen zum Positivem zu verändern, wurde das Unfallpräventionsprogramm Crash-Kurs der Polizei NRW ins Leben gerufen. Am 18. 06. war also die Polizei Bochum an der Hardenstein, um die Jahrgangsstufen EF und Q1 durch die Veranstaltung zu führen. Zu Gast waren neben Polizisten des Verkehrsdezernats auch die Feuerwehr, Notärzte und die Notfallseelsorge. Sie berichteten mit Bildmaterial eindrücklich über reale Einsätze, Verkehrstote und die Bürde, Menschen über den Tod geliebter Angehöriger informieren zu müssen.

Die Schüler:innen der Oberstufe hörten gebannt und konzentriert zu und waren am Ende sichtlich betroffen. In der anstehenden Reflexion wurde deutlich, dass die Veranstaltung deutliche Spuren hinterlassen hat und das Verantwortungsgefühl der jungen Motorrad- und Autofahrenden noch einmal gestärkt wurde. Um das Gesehene verarbeiten zu können, wurden die Schüler:innen nach der Reflexion ins lange Wochenende entlassen.


  • Herzlicher Empfang für die neuen Fünftklässler:innen
  • Herzlicher Empfang für die neuen Fünftklässler:innen
  • Herzlicher Empfang für die neuen Fünftklässler:innen
  • Herzlicher Empfang für die neuen Fünftklässler:innen
  • Herzlicher Empfang für die neuen Fünftklässler:innen
  • Herzlicher Empfang für die neuen Fünftklässler:innen
  • Herzlicher Empfang für die neuen Fünftklässler:innen
  • Herzlicher Empfang für die neuen Fünftklässler:innen
  • Herzlicher Empfang für die neuen Fünftklässler:innen
  • Herzlicher Empfang für die neuen Fünftklässler:innen
  • Herzlicher Empfang für die neuen Fünftklässler:innen
  • Herzlicher Empfang für die neuen Fünftklässler:innen

Herzlicher Empfang für die neuen Fünftklässler:innen

Am Freitagnachmittag fand an unserer Schule ein fröhlicher Kennenlernnachmittag für die neuen Fünftklässler:innen statt. Pünktlich um 14 Uhr begrüßte Abteilungsleiter Herr Ulmer die zukünftigen Schüler:innen herzlich auf dem Schulgelände. Musikalisch untermalt wurde die Eröffnung vom Musikprofil unter der Leitung von Herrn Schloßmacher, das mit schwungvollen Beiträgen für eine angenehme Atmosphäre sorgte.

Für das leibliche Wohl sorgte die AG Catering unter der Leitung von Frau Mohar mit einem liebevoll vorbereiteten Kuchenbuffet, das keine Wünsche offenließ. Schüler:innen des 9. Jahrgangs haben die Kuchenspenden im Vorfeld zubereitet, um sich in weiser Voraussicht bereits jetzt etwas für ihre Abschlussfeierkasse zu verdienen. Auch der Förderverein war mit einem eigenen Stand vertreten und informierte interessierte Eltern über seine Arbeit und Mitmachmöglichkeiten.

Bei hochsommerlichen Temperaturen lernten die neuen Fünftklässler:innen draußen ihre zukünftigen Klassenleitungen kennen. Für eine erfrischende Abkühlung sorgte Wassereis, das an alle neuen Schüler:innen verteilt wurde. Im Anschluss folgten auf dem Schulhof kleine Kennenlernspiele innerhalb der Klassen, bei denen sich die Kinder in lockerer Atmosphäre besser kennenlernen konnten.

Der Nachmittag bot einen gelungenen Start in einen neuen Lebensabschnitt und machte Vorfreude auf das kommende Schuljahr.


  • Schnuppernachmittag für Grundschulkinder der 3. Klassen
  • Schnuppernachmittag für Grundschulkinder der 3. Klassen
  • Schnuppernachmittag für Grundschulkinder der 3. Klassen
  • Schnuppernachmittag für Grundschulkinder der 3. Klassen

Schnuppernachmittag für Grundschulkinder der 3. Klassen

Am 2. Juni fand in der 8. und 9. Schulstunde ein Schnuppernachmittag für Drittklässler statt, der auf großes Interesse stieß. Fast alle Plätze waren im Vorfeld bereits vergeben – ein deutliches Zeichen dafür, wie beliebt das Angebot bei den Kindern der umliegenden Grundschulen ist.

In fünf spannenden Workshops konnten die jungen Gäste erste Eindrücke vom Schulleben gewinnen. Zur Auswahl standen die Bereiche Robotik, Holzverarbeitung, Kunst, Backen und Sport. Die vielseitigen Angebote boten für jeden Geschmack etwas und luden zum Mitmachen, Ausprobieren und Staunen ein.

Besonders schön war die Unterstützung durch Schüler:innen aus höheren Jahrgängen. Der Sport-Workshop wurde beispielsweise vom Sport-Leistungskurs der Q1 begleitet, während Mitglieder der AG Lernhelfer in anderen Bereichen tatkräftig mithalfen. So entstand eine angenehme und motivierende Atmosphäre, in der die Kinder sich gut aufgehoben fühlten.

Der Nachmittag war ein voller Erfolg: Mit Begeisterung und strahlenden Gesichtern nahmen die Grundschulkinder an den Aktivitäten teil. Der Schnuppernachmittag hat nicht nur Neugier auf die weiterführende Schule geweckt, sondern auch gezeigt, wie lebendig und engagiert das Schulleben sein kann.


  • Schüleraustausch mit Pescara, Italien vom 06. - 13. 05. 2025
  • Schüleraustausch mit Pescara, Italien vom 06. - 13. 05. 2025
  • Schüleraustausch mit Pescara, Italien vom 06. - 13. 05. 2025
  • Schüleraustausch mit Pescara, Italien vom 06. - 13. 05. 2025
  • Schüleraustausch mit Pescara, Italien vom 06. - 13. 05. 2025
  • Schüleraustausch mit Pescara, Italien vom 06. - 13. 05. 2025

Schüleraustausch mit Pescara, Italien vom 06. - 13. 05. 2025

Mit dem Flieger aus Weeze begann unser Schüleraustausch. Wir, die Hardensteiner aus verschieden Klassen, erlebten eine Woche gutes Wetter, Sand und Meer.

Natürlich wurden Exkursionen nach Sulmona (Museum), L’Aquila (Stolpersteine/Kirche), Torino di Sangro (Friedhof/Kloster) und Lanciano (Stolpersteine/Kirche) gemacht. Es wurden verschiedene Präsentationen über die Ortschaften vorgetragen und interessante Geschichten erzählt.

Wir lernten nicht nur historische Hintergründe kennen, sondern auch die Sprache und die kulinarische Vielfalt.

Wir durften die Schule ,,Liceo G. Marconi“ in Pescara besuchen, wodurch wir einen interessanten Einblick bekommen haben, worin sich das deutsche und italienische Schulsystem unterscheiden, aber auch, worin Gemeinsamkeiten bestehen.

Die Unterkunft bei den Austauschpartnern hat uns näher an die italienische Kultur gebracht, umso schwerer war der Abschied.

Schließlich endete der Schüleraustausch mit dem Flieger aus Pescara. Eine unvergessliche, prägende und schöne Zeit ging vorüber. Wir kamen mit hohen Erwartungen nach Italien und mit vielen neuen Erfahrungen zurück nach Deutschland.

(Nadina Ahmičić, Q1)


Adresse

Hardenstein-Gesamtschule
An der Wabeck 4
58456 Witten
Tel.: 02302 / 581 5580
Fax: 02302 / 277464
www.hardenstein.eu
eMail: info@hardenstein.eu

Zertifikate

Europaschule

Zukunftsschule

fobizz siegel   klein

Hinweis

Alle Daten auf unseren Webseiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt und geprüft. Für etwaige Fehler übernehmen wir keine Haftung.