• 02302 / 581 5580
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
  • Großer Andrang beim Tag der offenen Tür an der Hardenstein-Gesamtschule
  • Großer Andrang beim Tag der offenen Tür an der Hardenstein-Gesamtschule
  • Großer Andrang beim Tag der offenen Tür an der Hardenstein-Gesamtschule
  • Großer Andrang beim Tag der offenen Tür an der Hardenstein-Gesamtschule
  • Großer Andrang beim Tag der offenen Tür an der Hardenstein-Gesamtschule
  • Großer Andrang beim Tag der offenen Tür an der Hardenstein-Gesamtschule
  • Großer Andrang beim Tag der offenen Tür an der Hardenstein-Gesamtschule
  • Großer Andrang beim Tag der offenen Tür an der Hardenstein-Gesamtschule
  • Großer Andrang beim Tag der offenen Tür an der Hardenstein-Gesamtschule
  • Großer Andrang beim Tag der offenen Tür an der Hardenstein-Gesamtschule
  • Großer Andrang beim Tag der offenen Tür an der Hardenstein-Gesamtschule
  • Großer Andrang beim Tag der offenen Tür an der Hardenstein-Gesamtschule
  • Großer Andrang beim Tag der offenen Tür an der Hardenstein-Gesamtschule
  • Großer Andrang beim Tag der offenen Tür an der Hardenstein-Gesamtschule
  • Großer Andrang beim Tag der offenen Tür an der Hardenstein-Gesamtschule
  • Großer Andrang beim Tag der offenen Tür an der Hardenstein-Gesamtschule
  • Großer Andrang beim Tag der offenen Tür an der Hardenstein-Gesamtschule
  • Großer Andrang beim Tag der offenen Tür an der Hardenstein-Gesamtschule

Großer Andrang beim Tag der offenen Tür an der Hardenstein-Gesamtschule

Der diesjährige Tag der offenen Tür an der Hardenstein-Gesamtschule stieß auf große Resonanz: Rund 120 zuvor online angemeldete Familien nutzten die Gelegenheit, die Schule und ihr vielfältiges Bildungsangebot kennenzulernen. Nach einer freundlichen Begrüßung durch die Schulleitung vor dem Haupteingang wurden die Besucher:innen in Gruppen eingeteilt und anschließend von engagierten Schüler:innen der Q1 durch das Gebäude geführt. Diese begleiteten die Familien von Raum zu Raum, beantworteten Fragen und gaben Eindrücke aus ihrem eigenen Schulalltag weiter. Die Organisation sorgte dafür, dass alle Rundgänge pünktlich starteten und jede Familie einer passenden Route zugeordnet wurde. Die feierliche Übergabe der Spendengelder durch die SV an die Kinderwohngruppe Egge, an das katholische Altenzentrum Herbede und den Kinderhospizdienst Ruhrgebiet, die am sozialen Tag erwirtschaftet wurden, stand ebenfalls auf dem Programm.

Während der Rundgänge erhielten die Gäste einen umfassenden Einblick in die verschiedenen Bereiche der Schule. In den Räumen des Wahlpflichtbereichs präsentierten Lehrkräfte und Schüler:innen anschaulich die Fächer Hauswirtschaft, Technik sowie Italienisch, Spanisch, Französisch und Darstellen & Gestalten. Auch die Module Musik, Kunst/Kultur, Weltsprachen/Bili, Naturwissenschaften und Sport stellten sich mit lebendigen Mitmachaktionen und vielfältigen Materialien vor. Die Naturwissenschaften boten darüber hinaus besonders abwechslungsreiche Einblicke: in Räumen zu Süßwasserwelten, Chemie und Robotik konnten die Besucher:innen Experimente, Modelle und digitale Anwendungen entdecken. Weitere Stationen zeigten, wie Digitalisierung an der Hardenstein-Gesamtschule gelebt wird – von der Nutzung der iPads im Unterricht über die Lernplattform Moodle bis hin zur technischen Ausstattung der Schule.

Ergänzend dazu stellten sich zentrale pädagogische Schwerpunkte vor, etwa die individuelle Förderung, die Inklusionsarbeit, Sprachförderung, LRS-Betreuung sowie vielfältige Konzepte der inneren und äußeren Differenzierung. Auch die Europaschule, das Netzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage", die Fahrtenprogramme, der Schwerpunkt Vormholz sowie das Nebengebäude mit seinen besonderen räumlichen Möglichkeiten wurden vorgestellt. In mehreren Informationsräumen erhielten die Familien zudem einen Überblick über mögliche Schulabschlüsse, Profile, Lernzeiten, den Ganztag und die besonderen Wahlmöglichkeiten, die die Hardenstein-Gesamtschule bietet.

Besonders stark besucht war der Oberstufenbereich, in dem die Struktur und Besonderheiten der gymnasialen Oberstufe erläutert wurden. Einen besonderen Beitrag leisteten hierbei die Schüler:innen der Q2: Sie stellten ihre Leistungskurse vor – darunter Deutsch, Englisch, Sport, Erdkunde und Pädagogik – und gaben darüber hinaus Einblicke in ihre Projektkurse wie Geocaching, Lebensmitteltechnik und Trendsportarten. In einem weiteren Raum konnten interessierte Familien offene Fragen direkt an Oberstufenschüler:innen richten, was den Besuchern einen authentischen Einblick in das Lernen und Leben in der Sekundarstufe II ermöglichte.

Ein beliebter Treffpunkt war die sogenannte „Fressmeile“ im 300er-Trakt, an der Schüler:innen der Q2 verschiedene Speisen und Getränke anboten, darunter internationale Snacks, Waffeln, Kaffee und Wasser. Die AG „Hardenstein Catering“ präsentierte ebenfalls ihr Angebot, sodass die Gäste zwischen den vielen Eindrücken eine genussvolle Pause einlegen konnten. Ergänzt wurde dies durch die Präsenz von Förderverein, Schulpflegschaft und der SV, die über ihre Arbeit informierten und Schulkleidung präsentierten.

Durch das Zusammenspiel von Lehrkräften, Mitarbeitenden und einer großen Zahl engagierter Schüler:innen wurde der Tag der offenen Tür zu einer gelungenen Veranstaltung, die eindrucksvoll zeigte, wie lebendig und vielfältig das Lernen an der Hardenstein-Gesamtschule ist.


Adresse

Hardenstein-Gesamtschule
An der Wabeck 4
58456 Witten
Tel.: 02302 / 581 5580
Fax: 02302 / 277464
www.hardenstein.eu
eMail: info@hardenstein.eu

Zertifikate

Europaschule

Zukunftsschule

fobizz siegel   klein

Hinweis

Alle Daten auf unseren Webseiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt und geprüft. Für etwaige Fehler übernehmen wir keine Haftung.