Vom 08. bis 12. September 2025 machten sich die vier Abschlussklassen 10a–d unserer Hardenstein-Gesamtschule gemeinsam mit ihren Klassenleitungen sowie zwei Schulbegleiter:innen zur Unterstützung auf den Weg zu ihrer seit über einem Jahr geplante Abschlussfahrt. Ziel war der Europarcs Zuidersee in der niederländischen Provinz Flevoland – eine idyllische Anlage direkt am Veluwemeer.
Mitgereist sind:
Die Klasse 10a mit Herrn Simone & Frau Seidel
Die Klasse 10b mit Herrn Wantula & Frau Gellhaus
Die Klasse 10c mit Herrn vom Brocke & Frau Höhle
Die Klasse 10d mit Herrn Hippert & Frau Mohar
Untergebracht waren die Schüler:innen sowie Lehrkräfte und Schulbegleiter:innen in komfortablen 4er- und 6erBungalows, ausgestattet mit Küche, Dusche und WC. Es stand Selbstverpflegung auf dem Programm - inklusive gemeinsamer Großeinkäufe, die teilweise schon selbst zu einem kleinen Abenteuer wurden.
Montag – Anreise & Erster Eindruck
Um 12 Uhr mittags starteten nach gründlicher Polizeikontrolle die zwei Reisebusse am Hauptgebäude in Witten. „Wir haben die ganze Fahrt über Weihnachtslieder gesungen und gelacht – das war schon wie ein kleiner Auftakt zur Abschlussfeier nächsten Sommer“, erzählte eine Schülerin der 10d. Während der Fahrt prasselte noch Regen gegen die Fensterscheiben, doch pünktlich zur Ankunft im Ferienpark klarte der Himmel auf. Die Unterkunft erwies sich als Glücksgriff: Direkt am Veluwemeer gelegen, mit eigenem Badestrand, Hallenbad samt Rutsche, Bowlingbahn, Minigolf, Sportplätzen, Billard- und Tischtennismöglichkeiten – ideal, um die Freizeit abwechslungsreich zu gestalten. Nach der Schlüsselvergabe und dem Einzug in die Bungalows stand um 18:30 Uhr der erste Großeinkauf an. Am Abend wurde in Kleingruppen gekocht und gegessen, bevor um 22 Uhr Nachtruhe angesagt war.
Dienstag – Hoch hinaus im Kletterpark
Nach dem Frühstück ging es um 9 Uhr nach Harderwijk in den Kletterpark Klimbos. Dort warteten verschiedene Parcours in luftiger Höhe auf die Kinder – ausgestattet mit Hängebrücken, Netzen, Seilbahnen und schwankenden Balken. Nach einer kurzen Einweisung hingen alle in den Seilen und zwar im wahrsten Sinne des Wortes, denn die meisten Parcours hatten es in sich. Auch wenn das Wetter nicht sonderlich mitspielte und es in Strömen regnete, stellten sich die meisten Kinder mutig den Herausforderungen. „Es hat geschüttet wie aus Eimern, aber das hat es irgendwie noch lustiger gemacht“, meinte eine Schülerin der 10a. Gegenseitiges Anfeuern und Unterstützen gehörte selbstverständlich dazu. Für besondere Situationen waren die Helfer des Parks – die sogenannten „blauen Helme“ – im Einsatz, die einige Schülerinnen und Schüler (und Lehrkräfte) sicher wieder auf festen Boden brachten. Nach einem kleinen Mittagssnack beim gegenüberliegenden KFC ging es zurück in den Europarcs Zuidersee. Am Nachmittag blieb Zeit für eigene Aktivitäten, bevor am Abend die 10a zur Bowlingbahn aufbrach.
Mittwoch – Fun, Fun, Fun im Freizeitpark Efteling
Der Mittwoch stand ganz im Zeichen von Spaß und Abenteuer. Schon um 8 Uhr morgens fuhren die Busse in Richtung Efteling, einem der größten Freizeitparks Europas. Nach zweistündiger Fahrt stürzten sich die Schülerinnen und Schüler in Kleingruppen ins Vergnügen. Auch wenn die Achterbahn „Baron 1898“ leider aufgrund von Wartungsarbeiten geschlossen war, hatten die Kinder viel Spaß auf der Loopingachterbahn „Python“, der zweigleisigen Holzachterbahn „Joris en de Draak“ und der Wasserachterbahn „De Vliegende Hollander“. Wer es nicht ganz so rasant mochte, ließ sich von der märchenhaften Themenwelt mit ihren sprechenden Figuren sowie den vielen anderen liebevoll gestalteten Attraktionen sowie zahlreichen Shows verzaubern. Bei bestem Wetter, leckerem holländischem Mittagessen und vielen lachenden Gesichtern verging die Zeit wie im Flug. Um 18 Uhr ging es, nach einem weiteren Großeinkauf, zurück nach Flevoland. Nach einem späten Abendessen endete dann dieser ereignisreiche Tag.
Donnerstag – Amsterdam erleben
Am Donnerstag durften alle etwas länger schlafen, bevor die Busfahrt um 10 Uhr Richtung Amsterdam begann. Über den beeindruckenden Innendamm des IJsselmeeres ging es in die Hauptstadt der Niederlande. Ein kurzer Zwischenstopp war nötig, da einer der Busse in die Werkstatt musste – zum Glück verlief die Reparatur problemlos. Gegen 13 Uhr erreichten die Gruppen Amsterdam und erkundeten die Stadt in Kleingruppen: Shopping in den kleinen Boutiquen, ein Besuch in Museen, Sightseeing entlang der Grachten und natürlich kulinarische Entdeckungen. „Wir haben uns total in die Grachten verliebt – Amsterdam ist einfach wunderschön!“, erzählte eine Kleingruppe aus der 10b. Das Wetter zeigte sich abwechslungsreich und typisch niederländisch – von Sonnenschein bis hin zu starkem Regen war alles dabei. Gegen 18 Uhr traten alle die Rückfahrt an, packten die Koffer und bereiteten sich auf die Heimreise vor. Da es der letzte Abend war, gab es ausnahmsweise erst um 23 Uhr Nachtruhe.
Freitag – Heimreise nach Witten
Am letzten Tag hieß es dann: Abschied nehmen. Um 10 Uhr starteten die Busse zurück nach Witten. Trotz etwas Stau kamen alle gegen 13:30 Uhr wohlbehalten am Hauptgebäude an – müde, aber glücklich.
Fazit
Die Abschlussfahrt 2025 war für die Schüler:innen sowie ihre Begleiter:innen eine ereignisreiche, spannende und unvergessliche Woche. Trotz Regen, organisatorischen Herausforderungen und langen Tagen (und Nächten) überwogen die vielen schönen Momente. „Wir hatten eine Woche voller Action, Lachen und toller Erinnerungen. Es war einfach die perfekte Mischung: mal laut, mal leise, mal aufregend, mal entspannt“, brachte es eine Schülerin der 10c auf den Punkt. Ob beim Klettern, im Freizeitpark oder in Amsterdam – die Fahrt hat die vier Abschlussklassen noch enger zusammengeschweißt und bleibt allen in bester Erinnerung.