• 02302 / 581 5580
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
  • Integrationsfahrt der Jahrgangsstufe EF – ein Ski-Erlebnis der besonderen Art
  • Integrationsfahrt der Jahrgangsstufe EF – ein Ski-Erlebnis der besonderen Art
  • Integrationsfahrt der Jahrgangsstufe EF – ein Ski-Erlebnis der besonderen Art
  • Integrationsfahrt der Jahrgangsstufe EF – ein Ski-Erlebnis der besonderen Art
  • Integrationsfahrt der Jahrgangsstufe EF – ein Ski-Erlebnis der besonderen Art
  • Integrationsfahrt der Jahrgangsstufe EF – ein Ski-Erlebnis der besonderen Art
  • Integrationsfahrt der Jahrgangsstufe EF – ein Ski-Erlebnis der besonderen Art
  • Integrationsfahrt der Jahrgangsstufe EF – ein Ski-Erlebnis der besonderen Art
  • Integrationsfahrt der Jahrgangsstufe EF – ein Ski-Erlebnis der besonderen Art
  • Integrationsfahrt der Jahrgangsstufe EF – ein Ski-Erlebnis der besonderen Art
  • Integrationsfahrt der Jahrgangsstufe EF – ein Ski-Erlebnis der besonderen Art
  • Integrationsfahrt der Jahrgangsstufe EF – ein Ski-Erlebnis der besonderen Art
  • Integrationsfahrt der Jahrgangsstufe EF – ein Ski-Erlebnis der besonderen Art
  • Integrationsfahrt der Jahrgangsstufe EF – ein Ski-Erlebnis der besonderen Art
  • Integrationsfahrt der Jahrgangsstufe EF – ein Ski-Erlebnis der besonderen Art
  • Integrationsfahrt der Jahrgangsstufe EF – ein Ski-Erlebnis der besonderen Art
  • Integrationsfahrt der Jahrgangsstufe EF – ein Ski-Erlebnis der besonderen Art
  • Integrationsfahrt der Jahrgangsstufe EF – ein Ski-Erlebnis der besonderen Art
  • Integrationsfahrt der Jahrgangsstufe EF – ein Ski-Erlebnis der besonderen Art
  • Integrationsfahrt der Jahrgangsstufe EF – ein Ski-Erlebnis der besonderen Art

Integrationsfahrt der Jahrgangsstufe EF – ein Ski-Erlebnis der besonderen Art

Vom 31. Januar bis zum 8. Februar erlebte die Jahrgangsstufe EF unserer Schule eine unvergessliche Ski-Fahrt ins malerische St. Jakob im Defereggental, Österreich. Begleitet von den Lehrkräften Frau Kolodziej, Herrn Jahnke, Herrn Wrobel, Herrn Thoß, Herrn Zillmann, Frau Thielke sowie Frau Nowakowski, die als Beratungslehrerin unterstützte, konnten die Schüler:innen wertvolle Erfahrungen im Wintersport sammeln und als Jahrgangsstufe eng zusammenwachsen.

Unterstützt vom Sport-Leistungskurs der Q2 hatten sowohl Anfänger:innen als auch Profis die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten auf den Pisten zu verbessern. Während die Neulinge im „Zauberwald“ oder auf der Feistritz an die Grundlagen des Skifahrens herangeführt wurden, konnten die Fortgeschrittenen direkt mit dem Lift oder der Gondel in höhere Gefilde aufbrechen und sich auf den blauen, roten und sogar schwarzen Pisten austoben. Erstmalig wurde der Sport-LK nach vorherigem intensivem Üben in die Ausbildung der jüngeren Schüler:innen eingebunden. Die Woche kam total gut an, denn wer kann schon von sich behaupten, in der Schule theoretisch Gelerntes direkt in der Praxis umsetzen zu können?

Doch nicht nur tagsüber auf der Piste, sondern auch am Abend kam der Spaß nicht zu kurz. Verschiedene gemeinschaftliche Aktivitäten sorgten für Unterhaltung und förderten das Zusammengehörigkeitsgefühl. Ein spannender Kahoot-Abend, das beliebte Werwolf-Spiel sowie eine Puzzle-Challenge, bei der die Schüler:innen zusammenarbeiten mussten, sorgten für Begeisterung. Gesellschaftsspiele wie Uno, Monopoly, Skip-Bo oder Schach rundeten das Abendprogramm ab und boten Gelegenheit für geselliges Beisammensein. Trotz des guten Essens im Posthof in St. Jakob war der Ramen-Nudeln- und 5-Minuten-Terrinen-Konsum der Schülerschaft zum Leidwesen der geruchsgeplagten Lehrkräfte überdurchschnittlich hoch.

Ein unvergesslicher Moment der Exkursion war die feierliche Fackelwanderung mit anschließender Skitaufe. Hierbei traten die Teilnehmenden in einem Schneemann-Wettbewerb und einem Schneeball-Zielwurf gegeneinander an, bevor der gemeinsame Eid geschworen wurde – gekrönt durch das feierliche Trinken eines alkoholfreien Ingwer-Shots für die Gesundheit.

Die Ski-Fahrt nach St. Jakob war für alle Beteiligten eine bereichernde Erfahrung, die nicht nur sportliche Fertigkeiten förderte, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl stärkte und viele schöne Erinnerungen schuf. Schon jetzt blicken wir voller Vorfreude auf die nächste Fahrt!


Adresse

Hardenstein-Gesamtschule
An der Wabeck 4
58456 Witten
Tel.: 02302 / 581 5580
Fax: 02302 / 277464
www.hardenstein.eu
eMail: info@hardenstein.eu

Zertifikate

Europaschule

Zukunftsschule

fobizz siegel   klein

Hinweis

Alle Daten auf unseren Webseiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt und geprüft. Für etwaige Fehler übernehmen wir keine Haftung.