Am 25. Oktober und 3. November 2022 fanden an der Hardenstein Gesamtschule erneut die Forschertage statt, nachdem diese im vergangenen Jahr ein voller Erfolg gewesen waren. An diesen kommen Grundschüler:innen zu unserer Schule und erforschen den noch immer recht neuen NW-Trakt, indem sie verschiedene Räume erkunden, wo Experimente auf sie warten.
Im Lichtlabor waren die begeisterten Vierklässler:innen den Lichtstrahlen auf der Spur. Beim Mikroskopieren durften sie dann Bernstein untersuchen und konnten in den Steinen eingeschlossene Tiere genauer betrachtet. Auch die Spuren der Vergangenheit und das Ausgraben von Fossilien machten sichtlich Spaß, da experimentiert und Neues erkundet werden konnte. So gaben vor allem Kinder, die an Dinosauriern interessiert sind an, dass dies ihre Lieblingsstation gewesen sein. Auch den Helfer:innen aus den 8. bis 10. Klassen unserer Schule machte das Unterstützen der Grundschulkinder großen Spaß. Auch die Robotik-Station hatte großen Zulauf: Dort bauten die Kinder kreative Roboter, die sie selbst lenken duften. Es überraschte, wie viel diese schon nach kurzem Programieren zu können schienen.
Die Experimente weckten großes Interesse, sodass die Resonanz am Ende der Forschertage durchweg positiv ausfiel. Vor allem die unterschiedlichen Aufgaben und Rätsel, ob nun die Untersuchung der Lichtstrahlen, das Mikroskopieren, die Robotik oder das Ausgraben der Fossilien und Vieles mehr, waren sehr beliebt. Besonders freuen wir uns, dass viele Viertklässler:innen den Wunsch äußerten, im kommenden Schuljahr an unsere Schule zu wechseln. Wir hoffen, die strahlenden Gesichter bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen, dann an unserem Nebengebäude in den 5. Klassen!
Ilayda, Dilay, Lara (8a), Die Redaktion 2.0