Mit der Veränderung des Profilkonzepts, d.h. mit der Wahl der Module zum 2. Halbjahr, geben wir unseren Schülerinnen und Schülern mehr Zeit, um an der neuen Schule anzukommen, die neuen Klassenkameraden und vor allem auch die neuen Unterrichtsfächer kennenzulernen. Teambildende Maßnahmen, Kennenlernen von Kommunikations- und Interaktionsstrukturen, Erweiterung des Methodenrepertoirs sowie der sachgerechte Umgang mit modernen Medien, der Umgang mit dem eigenen Netzwerk und der Lernplattform stehen im Mittelpunkt der sog. „SOMM“ Kompetenz-Stunden (Sozial-, Methoden- und Medienkompetenz) und sind fest im Stundenplan des 1. Halbjahres verankert. Während die eine Hälfte der Klasse bei unserer Schulsozialarbeiterin ein Sozial-Kompetenztraining durchführt, wird die andere Hälfte im Umgang mit modernen Medien und in wichtigen Fachmethoden geschult.
Wie die „SOMM“ Stunden im Stundenplan verankert sind, zeigt das folgende Stundenplanbeispiel: