Gelungener JuleA-Start am 28. Oktober 2019
JuleA (Jung lehrt Alt) erstmals in der Hardenstein-Gesamtschule
In der Aula der Hardenstein-Gesamtschule herrschte eine angespannte, aufmerksame Stimmung. Nachdem die didaktische Leiterin Gabriele Günzel und der schulische Projektbegleiter Lehrer Dominik Lars vom Brocke die anwesenden 18 Teilnehmer als zukünftigen Lernpaare im JuleA-Projekt begrüßten, stellte Projektleiter Wolfgang Rochna, Arnsberg das ehrenamtliche Erfolgsprojekt vor. Er hob u.a. die Besonderheit des Projekts, nämlich das 1:1–Lernverhältnis deutlich hervor. D.h. jeder der Seniorschüler der Generation 55plus hat für die Kursdauer von acht Wochen „seinen“ Schülerlehrer an seiner Seite. Sie schließen in enger Zusammenarbeit und Abstimmung bei der älteren Generation deren persönlichen Wissenslücken. Die Schülerlehrer kommen aus den zehnten Klassen. Zur Auswahl standen die Fächer Smartphone-/Tablet-Kunde oder PC-/ Laptopkunde. Diese Schule ist nunmehr der 15. NRW-Projektstandort im ehrenamtlich initiierten und geleitetem Gesamtprojekt. Inzwischen haben 5.400 Teilnehmer die kostenlosen Kurse besucht. Somit waren 2.700 Jugendliche bisher in ihrer Freizeit als Schülerlehrer tätig. Der persönliche Einsatz wird nach dem Kursende mit einem positiven Zeugniseintrag und mit dem Erwerb des NRW-Ehrenamtszertifikats honoriert. Beide Auszeichnungen sollen bei einer evtl. anstehenden Ausbildungsplatzsuche unterstützend und fördernd wirken. Es wurde zudem von der Schul-Kursleitung bekannt gegeben, dass der zweite JuleA-Kurs in dieser Schule nach den Weihnachtsferien beginnen soll. Einzelheiten dazu werden in dieser Zeitung rechtzeitig bekannt gegeben.
Foto: Privat
Fröhliche, aber gespannte Erwartung bei den Projektteilnehmern.