Vom 11. bis zum 17. Mai finden an der Hardenstein-Gesamtschule wie in ganz Nordrhein-Westfalen die zentralen Abschlussprüfungen des 10. Jahrgangs statt. Hierbei werden Wissen und Kompetenzen der Schüler:innen in den Hauptfächern Mathematik, Deutsch und Englisch, das sie in den letzten Jahren erworben haben, überprüft. Alle Prüfungen beginnen jeweils um 9 Uhr und dauern zwischen 90 und 170 Minuten.
Die meisten Prüflinge sind sehr aufgeregt und stehen unter großer Anspannung, andere Schüler dagegen gehen diese Prüfungen sehr locker und mit einem „reinen“ Gewissen an. „Ich habe mich zwar gut vorbereitet und glaube, die Prüfungen bewältigen zu können, aber die Nervosität lässt sich natürlich nicht ganz abschalten,“ so eine Schülerin der 10d.
Einige Schüler:innen der 10. Klasse sagen, dass sie Angst davor haben, dass in den Prüfungen Inhalte abgefragt werden, die sie coronabedingt nicht gelernt haben, oder dass sie auf einmal ein Blackout bekommen, und die Prüfung nicht richtig schreiben können. Am meisten Angst haben die Lernenden aber laut eigener Aussage vor den möglichen mündlichen Nachprüfungen, da diese ihre Endnote in die eine oder die andere Richtung drehen können.
Alle Beteiligten wünschen den Schüler:innen viel Erfolg an diesen stressigen Prüfungstagen, und hoffen, dass sie diese gut überstehen!
(Lena-Marie Beyer, Redaktions-AG)